- Pflanzenart: Weißklee
- EAN: 4014352176210
- Artikelnummer: 205506
- Aussaatmenge: 5 g/m²
- Inhalt: 500g
- Reicht für ca.: 100m²
- Aussaat: März bis August
- Standort: sonnig; alle Böden, die nicht zu trocken sind
- Hersteller: Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH, Dieselstraße 1, 06449 Aschersleben, info@quedlinburger-saatgut.de
Weissklee als Futterpflanze im Garten
Das Kleeblatt ist nicht nur das Symbol für Glück, sondern auch im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau ein echter Segen. Weißklee gehört zur Familie der Schmetterlingsblüter. Die Blätter sind meist dreizählig. In seltenen Fällen sind sie vierzählig. Weißklee wirkt sich positiv auf Mensch, Boden sowie Tier aus und ist überwiegend in Europa, Nordafrika und Asien verbreitet. Er ist vielseitig nutzbar und kann sowohl als Mittel zur Gründünung als auch als Futtermittel für Kleintiere und Insekten genutzt werden.
Das frostbeständige Gewächs bedeckt den Boden mehrjährig mit einer dichten, robusten Decke. In dem feinfaserigen Wurzelnetz werden große Mengen Stickstoff angesammelt. Weißklee trägt damit erheblich zur Verbesserung und Nährstoffanreicherung des Bodens bei und steigert so die Qualität der nachfolgenden Frucht. Damit einhergehend wird die Bodenbeschaffenheit langfristig optimiert. Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden sich über den ca. 10 cm hohen Pflanzenteppich als Nahrungsquelle sicher sehr freuen.
Die Blüten geben sehr guten Nektar ab. Weißklee ist sehr pflegeleicht und muss im Herbst oder Frühjahr lediglich abgemäht werden. Während der ganzen Blütezeit sollte der Boden immer feucht gehalten werden. Darüber hinaus zählt Weißklee zu den Heilpflanzen und kann bei der Bekämpfung von Schnecken hilfreich sein. Beschädigte Blätter geben Blausäure, die für Schnecken giftig ist, ab. Er ist besonders gut für Öko- und Naturgärten geeignet. Frisch geerntet und gewaschen können die Blätter als Beigabe zu Suppen und Salat genutzt werden. Die getrockneten Blüten können zermahlen als Mehlersatz verwendet werden.