S-Metolachlor + Terbuthylazin sind Wirkstoffe für ein Herbizid

In Kombination als Mittel gegen eine Vielzahl von Ungräser und Unkräutern
S-Metolachlor + Terbuthylazin können im Kampf gegen verschiedene Unkräuter und Ungräser eingesetzt werden.Sehr gute Wirkung gegen:
Taubnessel, Vogel-Sternmiere, einjährige Wickenarten, Gemeine Melde, Acker-Vergissmeinnicht, Acker-Stiefmütterchen, Storchschnabel, Knöterich, Hirtentäschelkraut, Acker- Hellerkraut, Hederich, Gänsefuß, Franzosenkraut, Amarant, einjähriges Bingelkraut, einjähriges Rispengras, verschiedene Hirsearten
Weniger gute Wirkung gegen:
Gemeiner Windhalm, verschiedene Kamille-Arten, Schwarzer Nachtschatten, Acker-Fuchsschwanz
Mehrjährige Ungräser und Unkräuter, sowie Flughafer sind mit S-Metolachlor + Terbuthylazin nicht ausreichend bekämpfbar.
Sollen Unkräuter und Ungräser mit S-Metolachlor + Terbuthylazin über mehrere Jahre auf der gleichen Fläche bekämpft werden, lässt die Wirkungsweise der Stoffe hier nach. Ist dies erkennbar, empfiehlt sich eine Kombination mit anderen Wirkungsmitteln gegen Unkräuter und Ungräser dieser Art.
„2-chloro-N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-N-(1-methoxypropan-2-yl)acetamide 200“ von Emeldir (talk) -
Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

Kurzinfo: Mittel gegen zweikeimblättrige Unkräuter, Schadhirsen und einjähriges Rispengras
Eigenschaften: S-Metolachlor + Terbuthylazin können als Kombinationsherbizid langfristig, aber auch sofort gegen Ungräser und Unkräuter in Mais eingesetzt werden
Wirkungsweise: S-Metolachlor + Terbuthylazin kann langfristig oder für die sofortige Bekämpfung der Unkräuter eingesetzt werden.
„Terbuthylazin“ von Kopiersperre - Eigenes Werk.
Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.