- Artikel/Pflanzenart:Rotklee
- EAN:4014352176203
- Artikelnummer:205406
- Aussaatmenge:5 g/m²
- Inhalt:500 g
- Reicht für ca.: 100 m²
- Aussaat: April bis August; breit auswerfen; flach einrechnen und gut feucht halten
- Standort: Sonnig; für alle Böden geeignet
- Hersteller: Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH, Dieselstraße 1, 06449 Aschersleben, info@quedlinburger-saatgut.de
Besondere Eigenschaften:
Rotklee als Futterpflanze und zur Gründüngung
Der Rotklee (lat. Trifolium pratense) stammt aus der Familie der Leguminosen (Fabaceae) und ist unter anderem auch unter den volkstümlichen Bezeichnungen Weißklee, Wiesenklee, Fleischklee, Himmelsbrot, Feldknoppern, Futterklee, Sügerli, Honigklee und Hummellust bekannt. Als beliebte Nahrungsquelle für Bienen und Insekten wird der viel Nektar spendende mehrjährige und mehrfach zu erntende Rotklee auch zur Futtergewinnung für Kleintiere angebaut. Hier dient er vor seiner Blütezeit als hochwertiges Frischfutter und als getrocknetes Heu als eiweißreiche Tiernahrung. Zudem findet der Rotklee in der Volksheilkunde, insbesondere zur Vorbeugung bzw. zur Behandlung von Beschwerden (z. B. Hitzewallungen, Östrogenmangel, Schlafstörungen, Schweißausbrüchen) in den weiblichen Wechseljahren, seine Anwendung.
Im Rotklee sind Isoflavon, ätherisches Öle, Glykoside, Gerbstoffe, Proteine und phenolische Substanzen enthalten. Die als Kapseln, Tee und Tabletten im Handel erhältlichen Rotkleeprodukte stellen bei Frauen eine ökologische Alternative zur hormonellen Ersatztherapie dar. Neben seiner blutreinigenden Wirkung wirkt der Rotklee auch heilend gegen Appetitlosigkeit, Leberschwäche und bei Verstopfungen. Zudem können Rotkleepräparate in der Rekonvaleszenz und bei Entzündungen der Milchdrüsen verabreicht bzw. als Teeumschlag gegen Rheuma und Gicht eingesetzt werden. Aus botanischer Sicht gesehen ist die Gründungs- und Futterpflanze Rotklee ein wertvoller Sammler von Stickstoff und Verbesserer des Bodens.
Der winterharte Rotklee gedeiht am besten an Ackerrändern und auf Wiesen, deren Böden lehmig und reich an Nährstoffen sind. Bei der Pflege der von Mai bis September rot oder weiß blühenden Pflanze ist darauf zu achten, dass sie zwar bis zum Aufgang gut befeuchtet wird, aber keiner Staunässe ausgesetzt ist. Für die Gründüngung sollte der Rotklee entweder im Frühjahr, oder im Herbst abgemäht werden.