Handelsbezeichnung: | Blautafeln - Extra Insektenfangtafeln |
Zulassungsnummer: | -/- |
Zulassungsinhaber: | Schopf Hygiene Bitterfeld GmbH & Co.KG Elektronstrasse 8 06749 Bitterfeld-Wolfen - info@schopf-bitterfeld.de |
Zulassungsende: | -/- |
Wirkungsbereich: | Insektenfangtafeln |
Wirkungsstoff: | -/- |
Kennzeichnung nach GefStoffV: | -/- |
Gefahrenpiktogramme (GHS) Umwelt: | -/- |
Sicherheitsdatenblatt und Produktinformationen siehe Herstellerlink
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig
Produktname:
Blautafeln - Profi Insektenfangtafeln
Anwendungsbeschreibung:
Die Insektenleimfallen werden dafür verwendet, um den Befall von Thripsen überwachen und auswerten zu können. Ebenso wird der Befall von Thripsen damit reduziert.
Anwendungsempfehlung:
Um den Befall der Pflanzen von Thripsen nachweisen zu können, werden die Leimfallen in blauer Farbe angebracht. Thripsen bevorzugt die Farbe Blau, die hier der Blütenfarbe nachgeahmt ist. Bei der Berührung der Oberfläche bleiben sie an diesen kleben. Damit der Befall über einen längeren Zeitraum überwacht und nachgewiesen werden kann, sollten Sie stets Tafeln der gleichen Größe verwenden, um den Befall miteinander vergleichen zu können. Von einem Befall sind vor allem die Randbereiche der Tafeln betroffen.
Aufwandmenge und Dosierung:
Um eine möglichst genaue Auswertung zu erhalten, sollten Sie den Tafeln nummerieren und stets im gleichen Abstand wechseln und vergleichen. So lässt sich der genaue Befall erkennen. Der Einsatz dieser Blautafeln ist bereits vor der Blütezeit empfehlenswert, um so die Schädlinge frühzeitig zu bekämpfen bzw. den Befall verringern zu können. Nachdem Sie die Leimtafeln entnommen haben, ist es ratsam die Tafeln an den Randbereichen anzufassen, da diese leimfrei sind. Ebenfalls sind am Rand kleine Löcher erkennbar, die zur Befestigung genutzt werden können. Mit Bindedraht können die Blautafeln so an den Pflanzen angebracht werden. Es ist empfehlenswert die Tafeln neben der Pflanze in der Erde zu positionieren. In etwa 5 bis 10 cm Entfernung schieben Sie diese nun über die Pflanzen. Möchten Sie die Tafeln nicht in der kompletten Größe verwenden, lassen sich diese entlang der Perforierung teilen. Somit erhalten Sie kleinere Blautafeln, die Sie aber genauso verwenden können.
Gebrauchsanleitung - Produktbeschreibung - Pflanzenschutzgesetz
Eine wichtige Information für Sie!
Trotz sorgfältigster Arbeit unserer Mitarbeiter sind gelegentliche Abweichungen in der Produktbeschreibung bzw. Artikelbeschreibung nicht auszuschließen. Um Schäden zu vermeiden ist in jedem Fall die aktuelle Produktbeschreibung oder Gebrauchsanweisung, die jedem ausgelieferten Artikel beigefügt ist, für die Anwendung ausschließlich bindend. Die in unserem Online Shop veröffentlichten Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und 100%iger Aktualität. Sie dienen lediglich der Kurzinformation für Sie als Kunden.
Entsprechend dem Pflanzenschutzgesetz darf dieses Mittel nur nach der Gebrauchsanweisung eingesetzt bzw. angewendet werden.
Darüber hinaus gilt für sämtliche Pflanzenschutzmittel, dass sie ohne Ausnahmegenehmigung nach § 6 Abs. 3 PflSchG ausschließlich nur auf gärtnerisch, landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen und nicht auf Nichtkulturflächen (z.B. Abstellflächen, Hofflächen, Befestigte Wege und Plätze usw.) und auch nicht unmittelbar an Gewässern angewandt werden dürfen (§6 Absatz 2 PflSchG).